Boot
Fitting

„Bootfitting“ bietet die Möglichkeit Skischuhe speziell anzupassen, sodass der Schuh perfekt auf deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Falls Problemzonen dazu führen, dass der Schuh drückt, empfehlen wir dir eine Spezialanpassung.

Bootfitting by SPORT STREICHER

Wir sind seit den ersten Schritten des Bootfittings dabei und wissen genau um die Vorzüge eines individuell angepassten Skischuhs. Schließlich gleicht kein Fuß dem anderen. Nicht einmal dein linker und dein rechter Fuß sind identisch. Ganz zu schweigen von den häufig vorkommenden Fehlstellungen wie Senk-, Spreiz- oder Plattfüßen, wie sie fast die Hälfte der Bevölkerung haben. Dabei ist der Komfort nur die eine Seite. Die andere Seite ist die eigentliche Funktion. Denn der Schuh muss den Fuß stützen, ihm Halt geben, ihn wärmen und vor Verletzungen schützen. Und je besser er passt, umso effektiver erfüllt er diese Aufgaben und sorgt dafür, dass du deine Kraft optimal auf den Ski übertragen kannst.

und so geht's

Analyse

Know-How, kombiniert mit modernen Tools, bieten die Lösung für deine Füße. 

Beide Füße werden mit Hilfe einer speziellen Software vermessen und dabei die Unterschiede zum Durchschnittsfuß ermittelt, wodurch die Auswahl des richtigen Schuhmodells wesentlich erleichtert wird.


Einlagen

Die Basis für dein Skivergnügen den ganzen Tag über: Die individuell angepassten Sohlen stützen den Fuß optimal. Gleichzeitig sorgen die Einlagesohlen für eine bessere Druckverteilung und bessere Durchblutung der Füße. Das hilft kalten Zehen entgegenzuwirken.

Linerfitting

Der Innenschuh hält dich nicht nur warm, sondern gibt dir auch einen kleinen Puffer zwischen Schale und Fuß. Aber auch hier kann es zu Druckstellen kommen. Dies werden von uns so bearbeitet, damit du sorgenfrei Skifahren kannst. Natürlich schäumen wir dir auch deinen "Custom Liner"

Shellfitting

Die richtige Schale ist perfekt auf Fuß und Fahrkönnen abgestimmt und bietet hohen Komfort. Die Schale wird erhitzt, danach steigst du mit dem Innenschuh (Liner) in die Schale, Schnallen zu und abkühlen lassen. Bei besonderen Anforderungen drücken oder fräsen wir die betroffene Stelle so weg, damit nichts mehr "zwickt".